Maaßens Hetzjagd auf die Glaubwürdigkeit
(Politik der Worte #6)

Seit mehr als einer Woche wird nun öffentlich darüber diskutiert, ob es in Chemnitz am vorletzten Samstag eine Hetzjagd auf nicht-deutsch aussehende Menschen gegeben hat. Ausgangspunkt der Diskussionen ist folgendes Video.

Wer Chemnitz ein bisschen kennt, erkennt die Johanniskirche im Bildhintergrund eindeutig wieder. Es kursiert inzwischen ein Video, das den Vorfall von der anderen Straßenseite zeigt. Es gibt Zeugen, die bestätigen, dass sich die Situation so zugetragen hat. Heute+ zeigt ein Feature, in denen ein Mensch behauptet, er sei derjenige, der verfolgt wird. Zett spricht mit jemandem, der deswegen Strafanzeige gestellt hat. Was im Video zu sehen ist, ist passiert. Punkt. Und nein, es ging nicht um einen Brieftaschen-Diebstahl sondern um Fremdenfeindlichkeit, die Tonspur ist da kompromisslos. Ende der Diskussion. Denkste. Maaßens Hetzjagd auf die Glaubwürdigkeit
(Politik der Worte #6)
weiterlesen

Über parallele Welten am Beispiel von Chemnitz

Was in Chemnitz passiert, beschäftigt mich sehr. Ich habe Familie dort, ich kenne die Stadt ein bisschen und auf eine Art fühle ich mich zuhause da. Man merkt Chemnitz an, dass es lange geschrumpft ist, nach der Wende. Man merkt der Stadt an, dass sie eigentlich für viel mehr Einwohner gebaut ist, vielleicht für doppelt so viele. Aber wenn man genau hinsieht, kann man auch erkennen, dass sich die Stadt bewegt und entwickelt. Häuser werden renoviert und es kommen wirklich wundervolle Viertel zum Vorschein, wie zum Beispiel der Kaßberg. Gewerbe siedelt sich an, Industrie hat sich schon länger angesiedelt, in den letzten Jahren ließ sich sogar ein zarter Zuzug verzeichnen. Wohl auch von Ausländern. Ihr Anteil hat sich im letzten Jahr um ein Prozent erhöht. Von 7 auf 8 Prozent. Kann man das spüren, wenn man in Chemnitz lebt? In der Nähe von Flüchtingsunterkünften bestimmt. Bestimmt an den belebten Punkten in der Innenstadt, wie an der Zentralhaltestelle. Aber kann es sich so dramatisch anfühlen, wie sich Chemnitz gerade dramatisch anfühlt? Eigentlich nicht. Berlin hat 18 Prozent Ausländeranteil. Köln hat 16. Es gibt Probleme da. Aber nicht so ein Drama. Warum? Über parallele Welten am Beispiel von Chemnitz weiterlesen

Ice Bucket Challenge: Warum ich weder kreische noch spende

Ich sehe es ein, es war eine naive Hoffnung, dass ich von einer Nominierung zur Ice Bucket Challenge verschont bleiben könnte. Statt jedoch ein Video zu produzieren, in dem ich mir krietschend einen Eimer Eiswasser über den Schädel kippe, schreibe ich diesen Text. Ich bin ein Spielverderber.

Ich möchte geradeheraus schreiben dürfen, dass ich die Ice Bucket Challenge kacke finde. Ich will schreiben dürfen, dass ich sie für die perfideste Kreuzung des nicht tot zu kriegenden esoterischen Prinzips Kettenbrief mit allem halte, was man an sozialen Netzwerken hassen kann. Als da wären Selbstdarstellerei, Möchtegern-Coolness und die Dämlichkeit des Schwarms, der in seiner Verzweiflung keine Chance auslassen darf, ein Fitzelchen Aufregung in sein langweiliges Leben zu bringen. Allerdings geht es bei der Ice Bucket Challenge um einen guten Zweck. Und deshalb darf man das natürlich nicht schreiben. Man darf das nicht einmal denken. Schließlich hilft die Challenge den Patienten die an ALS erkrankt sind, ihren Familien und denjenigen, die nach einer Heilung für die Krankheit suchen. Welche Krankheit?

Wofür steht ALS eigentlich? Okay, ist ja egal, aber: Was ist ALS? Also: Was richtet die Krankheit im Körper an? Wie viele erkranken daran? Was hat die Forschung in den letzten, sagen wir mal, 30 Jahren zu einer Heilung beitragen können? Wieviel Geld hat die Challenge inzwischen zusammengetrommelt? Steht die Forschung vor einem Durchbruch? Keine Ahnung.

Und darum geht es auch irgendwie nicht mehr. Von den jeweils 10 Ice-Bucket-Videos, die ich mir auf YouTube und Facebook heute reingezogen habe, ist in genau zweien davon die Rede, an welche Organisation überhaupt gespendet wurde. In sieben von 20 Videos wird der gute Zweck immerhin erwähnt, in vieren davon allerdings tatsächlich nur als „guter Zweck“. Die restlichen 13 beinhalten auf der Tonspur nur ein mir obskur gebliebenes „Danke für die Nominierung“, danach fürchterliches Gegacker und zum Abschluss drei Namen. Um ALS geht es da kein bisschen. Es geht nicht darum, ein Bewusstsein für irgendwas zu schaffen, Mitgefühl auszudrücken oder andere dafür zu motivieren, Gutes zu tun. Es geht ums Crazysein. Und weil das Crazysein in einen feinen guten Zweck gewickelt ist, darf man nicht darauf spucken. Deshalb erlauben sich auch Promis (Fischers Helene, Pochers Olli und Özdemirs Cem, um nur ein paar der hiesigen Sternchen zu benennen) crazy zu sein. Ich spucke trotzdem darauf. Den einen geht es ums Image und den anderen irgendwie auch, wenn auch auf einer anderen Ebene.

Ich werde nicht für die ALS-Association spenden, weil die unterschiedlichen Quellen zufolge inzwischen mehr als 100 Millionen Dollar mit der Kampagne eingenommen hat und ich finde, dass man in der Erforschung einer einzelnen Krankheit mit diesem Betrag einige Jahre hinkommen sollte. Ich spende jeden Monat einen festen Prozentsatz meines Gehalts. Ich habe mir gut überlegt, wofür ich spende. Ich spende, weil ich es ungerecht finde, dass ich so reich bin, wie andere niemals werden könnten. Und ich spende weil ich dazu beitragen möchte das Verhältnis dieser Gesellschaft gegenüber Tieren zu verändern. Ich tue dies nicht für den Applaus sondern zur Beruhigung meines Gewissens. Und weil es funktioniert, werde ich es weiterhin so handhaben.

Twitter & ich sind 5 Jahre zusammen. Eine Liebeserklärung.

Ich war erschrocken, als ich den Betreff dieser Mail las: „Happy Twitterversary! Du bist soeben 5 geworden.“ Kann das sein? Ich bin 5 Jahre auf Twitter? Warum nur?

Ich habe mir meine Statistik angesehen und bin schockiert: Ich habe 14.100 Tweets geschrieben. Das sind 8 am Tag. Es belegt, dass Twitter keine Laune ist, sondern ein Bestandteil meines Lebens. Okay, ein Tweet pro Tag wird automatisch gesendet als Reklame für meinen täglichen Blog. Mindestens ein Tweet am Tag dient dazu einen eigenen oder fremden Artikel weiterzuempfehlen. Ein weiterer zum weiterplappern eines fremden Tweets. Die anderen 5 schreibe ich offensichtlich selbst. Aber worüber?

Ich twittere über den Tatort, die Lindenstraße und den Eurovision Song Contest. Ich twittere Fotos von Bäumen und Songs die ich mag. Vor allen Dingen aber twittere ich sehr persönliche Dinge. Meist als Witz verpackt, meist anekdotenhaft verallgemeinert, aber trotz allem: Sehr persönlich. Vieles davon banal, wie mein Leiden unter dem Schlagerfaible meines Mannes, das Selbstverständnis meiner Hündin als Flirtinkubator oder die Momente, in denen ich Anlass zu der Befürchtung habe, mein Arbeitgeber versetze die Raumluft mit psychogenen Substanzen.

Aber ich twittere auch manches, das für mich von großer Bedeutung ist. Ich beackere meine legendäre Zahnarztangst, berichte von meinem ersten Besuch beim Urologen, von schmerzhaftem Verrat, vom Zerbrechen einer Freundschaft, von ernster Krankheit, Selbstzweifeln, Sorgen, Sehnsucht. Warum auf Twitter? Auch nach 5 Jahren habe ich das noch nicht ganz verstanden. Hier ist, was ich bisher weiß:

Twitter ist öffentlich. Ich twittere unter Klarnamen. Meine Tweets sind nicht geschützt. Jeder, der will, kann meine Tweets lesen und weitreichende Einblicke in mein Leben erhalten. Obwohl ich durchaus an meiner Privatsphäre hänge, kümmert mich das nicht. Ich will die Wahrheit nicht verklären: Das ist ziemlich dumm.

Oh doch, ich glaube sehr wohl, dass man aus 14.000 Tweets einer Person ziemlich präzise Rückschlüsse auf deren Ängste, Vorlieben und Lebensumstände schließen kann. Wenn man sich die Mühe macht. Nur: Wer sollte sich die Mühe machen? Ist mein Leben interessanter als irgendein anderes? Könnte man mir einen Strick daraus drehen, zu wissen, dass mich 90er-Jahre Eurodance sentimental macht, weil ich meine Pubertät idealisiere? Macht mich das erpressbar? Man könnte in meine Wohnung einbrechen, während ich lustige Urlaubsfotos twittere, das stimmt. Aber was ich wirklich liebe, hat entweder ein Herz in der Brust oder ist auf Datenträgern gespeichert und zwar immer auch außerhalb meiner Wohnung.

Für mich ist Twitter zum Impulsventil geworden. Mir passiert etwas Lustiges – ich twittere. Ich werde beleidigt – ich twittere. Ich rege mich auf, ich staune, ich bin berührt – ich twittere. Nein, ich bin nicht sozial degeneriert oder vereinsamt. Ich erzähle all das wie Generationen vor mir auch beim Abendbrot, beim Feierabendbier, meiner besten Freundin mitten in der Nacht am Telefon oder am nächsten Morgen den Kollegen im Büro. Aber es auf Twitter zu erzählen geht schneller und bringt sofortige Anteilnahme. Das ist ein schönes Gefühl.

Und auch einer der Hauptgründe, warum ich auf Twitter lese. Ich nehme Anteil am Leben anderer. Es ist nicht zu leugnen, dass diese Anteilnahme oberflächlicher ist und schneller vergeht. Dennoch ist sie echt. Twitter ist eben nicht das unmittelbare Leben, das mir oder meinen Freunden passiert, wenn es ihm passt. Twitter passiert nur, wenn es MIR passt. Dann aber bringt es mich so schnell und direkt zu Menschen und Themen, die mich interessieren, wie nichts sonst.

Ich folge ungefähr 350 Accounts auf Twitter, die allermeisten davon betrieben von echten Menschen, also nicht von Zeitungen, Sendungen, Parteien oder Organisationen. Aber natürlich schaffe ich es nicht, das Leben dieser 350 Menschen wirklich zu verfolgen. Und doch wächst zu vielen von ihnen eine angenehme Verbundenheit, die – und das ist besonders – ohne jegliche Verpflichtung auskommt.

Mir folgen ungefähr 500 Personen. Im Vergleich zu anderen Twitterern sind das sehr wenige. Für sich gesehen sind das total viele, finde ich. Nur 10 von diesen Menschen kenne ich persönlich, und von diesen 10 habe ich wiederum 5 erst auf Twitter kennengelernt. 495 Menschen sind also wie und wann auch immer über Tweets von mir gestolpert, die sie interessant genug fanden um mein Konto zu abonnieren. Interessant sein ist wichtig auf Twitter. Und ja, es stimmt: Beim Versuch interessant zu sein, wird man zu einer Art Sender und womit man sich beschäftigt wird zum Programm. Was mir durch den Kopf geht durchläuft eine innere PR-Abteilung die prüft, warum das öffentlichkeitswert sein könnte und wie es sich öffentlichkeitsverständlich formulieren ließe. Es wird geprüft, ob sich eine Pointe unterbringen lässt und wenn ja, ob die Pointe witzig oder wenigstens gut ist. Es wird auch geprüft wieviel ich von mir preisgeben würde, ob es das wert ist und – selbstverständlich – wie es wirken könnte.

Will man argumentieren, dass wir in einer Gesellschaft der selbstverliebten Selbstdarsteller leben – Twitter taugt prima als Beweis. Dabei glaube ich nicht, dass ich aufregendere Dinge erlebe als andere Menschen, diese Dinge witziger rüberbringen kann oder per Geburt relevanter bin und deshalb dringend twittern muss. Darum ginge es mir auch gar nicht. Anhand von Twitter ließe sich nämlich ebenso belegen, dass wir uns hin zu einer Gesellschaft entwickeln, in der sich Menschen regelmäßig öffentlich äußern. In der Menschen verbreiten, was ihnen wichtig ist und gegen das argumentieren, was sie aufregt – und zwar nicht nur im Freundeskreis. Und in der sich Menschen Diskussionen stellen; denn alles, was man twittert, kann Diskussionen auslösen, mitunter auch solche, die man am Ende nicht mehr selber führt. Dazu gehört Mut, Meinung und Attitüde. Das sind ausnahmslos Tugenden.

Twitter funktioniert nur durch Filtern. Um überhaupt Tweets zu sehen, muss man den Accounts anderer Benutzer folgen oder nach bestimmten Begriffen suchen. Was man auf Twitter entdeckt ist immer und ausschließlich ein Produkt der eigenen Interessen. Wie auch immer man sich auf Twitter einrichtet – man hat es hübsch in seiner Filterblase. Daran ist nichts Falsches, finde ich, denn die Nachrichtenquellen unseres Vertrauens existieren ja weiter. Mir persönlich hat das Umherwabern in meiner Filterblase gut getan. Ich habe Gleichgesinnte getroffen, mit denen ich meine Schrulligkeiten vertiefen konnte und Netzwerke gesponnen mit Menschen, die ähnliche Ziele oder Ansichten haben wie ich. Ich habe Freunde gefunden und Gelegenheiten jene, die niemals meine Freunde würden besser zu verstehen. Ich lese viele fabelhafte, erhellende Artikel, auf die ich ohne Twitter niemals stoßen würde. Ich sehe Fotos von ausgesprochen aufregenden Menschen. Naja und ich flirte ein bisschen ab und zu.

Twitter ist der Dienst, auf dem ich die persönlichsten Inhalte teile, obwohl er ein so loses, fragiles Netzwerk spinnt und extrem schnelllebig ist. Oder gerade weil. Für viele Twitterer ist es ein Albtraum, wenn enge Freunde oder gar Familienangehörige anfangen, ihnen zu folgen. Auf Twitter kann man ungestüm sein oder ungerecht oder verdorben. Bestimmt will man auf Twitter auch gefallen, aber vielleicht anderen Leuten. Außerdem ist Twitter gnädig genug, die allermeisten Tweets schneller zu verschlucken, als sie Schaden anrichten können. Ja, ich weiß schon, das Internet vergisst nichts. Aber manchmal verlegt es Dinge, insbesondere Tweets, vorzugsweise unter Hunderten von neuen Tweets so dass erstere kein Schwein mehr interessieren. Es ist die Kurzlebigkeit, die gefühlte Anonymität und Unverbindlichkeit, die es mir leicht macht auf Twitter ehrlich und persönlich zu sein. Das ist ein Segen.

(Und ein Fluch. Nichts kann mich zuverlässiger, länger und weiter von dem Ablenken, was ich eigentlich tun wollte als Twitter. Auf den Geräten, an denen ich arbeiten will, ist Twitter daher konsequent tabu. Außer natürlich, wenn ich gerade über Twitter schreibe. Sollte ich öfter tun.)

Tot sein auf Facebook

Trauer ist eine sehr persönliche Angelegenheit.

Ich habe diese Binsenweisheit nun einige Minuten angestarrt. Vorher noch etwas länger ein Foto in meinen Facebook-Neuigkeiten. Nebenbei habe ich darüber nachgedacht, ob Pietät mit Würde zu tun hat, mit Höflichkeit oder mit gesellschaftlichen Gepflogenheiten. Ich bin unsicher.

Für den Fall, dass ich dereinst sterbe, verfüge ich (u.a.) Folgendes: Tot sein auf Facebook weiterlesen

Jeden Furz bei Facebook reinstellen, aber über Prism schimpfen. Here’s why.

„Ich verstehe nicht, warum du dich über die NSA-Bespitzelung so aufregst, wo du doch alle möglichen privaten Informationen über dich bei Facebook breit trittst.“
„Das ist etwas völlig anderes.“
„Das ist das Allergleiche.“

Ist es nicht. Weil ich es in den letzten Wochen gefühlte 93 Mal erklärt habe, hier ein letztes Mal schriftlich in ein Offline-Gleichis verpackt: Jeden Furz bei Facebook reinstellen, aber über Prism schimpfen. Here’s why. weiterlesen

Der Gnom in der Abendsonne – eine Medienfolklore.

Gestern wurde mir ein Kalender geschenkt. Aus Papier. Ein halbes Kilo schwer. Groß wie ein Buch. Ein Werbegeschenk eines Geschäftspartners. Mir war das peinlich. Ich finde es immer peinlich, Werbegeschenke überreicht zu bekommen. Besonders, wenn sie mir – nun ja – gefallen. Der Gnom in der Abendsonne – eine Medienfolklore. weiterlesen

Terroristen haben Privatsphäre. Ich jetzt auch.

Vielleicht bin ich naiv, aber: Ich habe das nicht gewusst. Ich habe das auch nicht kommen sehen. Ich habe geahnt, dass man hinter dem Internet eine unvorstellbare Überwachungsmaschine bauen könnte, aber nicht daran geglaubt, dass das tatsächlich getan wird wurde. Alles, was ich dem Internet füttere, wird von Geheimdiensten gefressen, verdaut und nie wieder ausgeschieden. Tatsächlich: alles. Zur Strafe für meine Einfältigkeit lässt sich der Großteil meines Lebens nun sehr wahrscheinlich auf Servern der NSA nachvollziehen. Auch, wenn sich wohl niemand die Mühe machen wird, das zu tun, weil ich so aufregend leider gar nicht bin. Aber darum geht es nicht.

In den letzten beiden Tagen habe ich umgebaut: Terroristen haben Privatsphäre. Ich jetzt auch. weiterlesen

Von Informationen zur Unterdrückung

In meinem vorletzten Artikel hatte ich versucht zu erklären, warum auch “rechtschaffende Menschen” ausreichend Grund haben, sich vor der umfassenden Überwachung unserer digitalen Kommunikation zu fürchten.

Nach einigen Vorträgen auf der sigint13 habe ich begriffen: Rechtschaffenheit ist eine Konstruktion. Eine ziemlich hahnebüchene nämlich. Und zwar nicht nur, weil das, was heute legal und akzeptiert ist, in 10 Jahren möglicherweise verboten oder wenigstens verpöhntsein könnte. Sondern auch, weil grundsätzlich jeder etwas zu verbergen hat (auch darüber schrieb ich schon einmal).

Wenn jede Email, jeder Chat, jede besuchte Webseite aufgezeichnet wird, macht uns das erpressbar. Von Informationen zur Unterdrückung weiterlesen

Wir sind rechtschaffende Leute, aber wir haben viel zu befürchten.

Ich erinnere mich gut an den Moment der Enttäuschung, als ich fünfjährig einsehen musste, dass mich meine Mutter auch dann sehen konnte, wenn ich mir die Augen zu hielt. Ich erinnere mich, an das Trauma eines Freundes, der im Alter von 12 Jahren anhand der Verletzung versteckter Plompen beweisen konnte, dass sein Vater sein Tagebuch las und an den Umzug der Schuberts in eine andere Stadt, nachdem sie ihre Stasi-Unterlagen gelesen hatten.

Festzustellen, dass man beobachtet wurde obwohl man sich in sicherem Umfeld wähnte, ist unerträglich. Meine Mutter hat ihrer Stasi-Akte niemals angefordert. Ihr war klar, dass daraus Spitzeleien im nächsten Umfeld offenbar würden, die Konsequenzen verlangten, vor denen sie sich noch mehr fürchtete als vor den seelischen Verletzungen durch den vielfach begangenen Verrat. Ich kann das verstehen. Aber ich halte das für falsch. Fakten wie diese muss man ansehen, finde ich.

Die Situation, der wir uns alle in den letzten Wochen häppchenweise gewahr werden, ist eine andere aber vielleicht doch vergleichbar. Wir sind rechtschaffende Leute, aber wir haben viel zu befürchten. weiterlesen