Jeden Tag eine gute Tat…

Technorati-Tags: ,,

Manchmal ist es ganz einfach, sein Karma-Konto um einige Punkte aufzubessern.

Heute zum Beispiel brauchte ich nur meinen Fingernagel dazu. Um ein kleines “b” von einem Wahlplakat zu kratzen:

Kostet das eigentlich Punkte, wenn man sich anschließend öffentlich für seine Heldentaten rühmt?

Bestimmt…..

Mist.

Und ich dachte, ihr Farbigen seit wenigstens ein bisschen naturverbunden!

Es ist heiß in der S-Bahn. Was doppelt nervt, weil ich mal wieder in meinem Karnevalskostüm aus feinstem italienischem Tuch unterwegs bin, dass mir dabei hilft, für den Konsumentenkreditspezialisten gehalten zu werden, den ich heute verkörpere. Die Schuhe reiben mir die Fersen blutig, das Sakko erhöht meine Körpertemperatur in fiebrige Bereiche und meine Krawatte kommt mir wie das Geschenkband vor, das meiner Masochistenrolle den letzten Schliff gibt. Ich fühle mich unsicher und ein bisschen wie ein Clown.

Weil ich gern möchte, dass die Binsenweisheit “Gleich und gleich gesellt sich gern” stimmt, suche ich mir einen Platz aus, der verlangt, dass ich in meinem Aufzug durch den ganzen Wagon wanken muss. Mir gegenüber sitzt nun nämlich ein etwa gleich großer etwa gleich alter Mann, dessen Schädel genauso rasiert ist wie meiner, und dessen Brille ebenso transparent wie meine ist. Im Gegensatz zu mir ist der Mann schwarz. Und im Gegensatz zu meinem Deutsche-Bank-blauen Anzug ist sein Kostüm orange, aus Seide und über und über mit Blütenmotiven bestickt. Er sieht darin aber genauso verkleidet aus wie ich. Meine Meinung.

Ich frage mich, wo er hinfährt und warum er so angezogen ist. Während ich darauf herum denke, fällt mir auf, dass meine Rolle im Gegensatz zu seiner definiert und legitimiert ist. Ich mach heute den Konsumentenkreditspezialisten. Keiner wundert sich. Außer mir, als ich feststelle, dass ich mich in seinem prächtigen Overall nicht verkleideter fühlen würde, als in meinem muffligen Bänkerzwirn. Obwohl er doch den Exoten macht hier. So weit ich das an seiner Mimik ablesen konnte fühlt er sich aber im Gegensatz zu mir gut. Zumindest okay.

Auf den Platz neben ihn setzt sich eine junge Frau. Die finde ich sehr schön in ihrem schwarzen halblangen Baumwollkleid mit den breiten Trägern. Ihre Haut ist nicht braun, sondern eher golden und ihre Formen rund und propper aber eben nicht dick. Im Gegensatz zu mir, findet sie keinen Grund mich zu bemerken oder gar anzustarren. Was mich nicht überrascht. Ich unterstelle ihr, dass sie mich verachtet, weil ich sie eher dem linken, wenigstens aber dem Öko-Spektrum zuschreibe und sie mich wegen meiner Verkleidung sicher dem konservativen wenn nicht gar wirtschaftsliberalen.

Auf meinem linken Knie landet eine dicke Fliege. Sie krabbelt eine S-Form meinen Oberschenkel hoch, hält kurz inne und krabbelt ein Fragezeichen zurück. Nicht, dass ich Fliegen besonders mögen würde, besonders nachts nicht, besonders nicht in meinem Schlafzimmer. Aber ich bin doch sehr fasziniert von dem Gedanken, dass in diesen winzigen Beinchen Muskeln untergebracht sein sollen, und auch von der Frage, wie es wohl so ist, die Welt durch Facettenaugen wahrzunehmen.

Ich war noch mitten im Studium, als sich die Fliege erhob eine kleine Spirale durch die Luft drehte um sich dann auf dem Sitz neben mir niederzulassen. Zum letzten Mal in ihrem Leben. Denn schon während die Fliege mein Knie erkundet, nimmt sie der Mann, der mir gegenübersitzt ins Visier. Das merke ich aber erst als er anfängt, merkwürdig den Kopf zu bewegen während die Fliege ihre letzten Kreise zieht um ihrem Flug zu folgen. Jetzt, da sie still und nichtsahnend auf dem Platz neben mir sitzt zieht er die Augenbrauen zusammen und hebt ganz langsam die Hand, um sie in einem Moment höchster Konzentration blitzschnell und mit einem lauten Knall auf das Insekt niederfahren zu lassen. Die schöne Frau neben ihm erschrickt und macht ein empörtes Gesicht. Dann erstarrt die Situation für einige Sekunden. Jetzt lüftet der Mann seine Hand und gibt den Blick auf das tote Tier frei. Mit Daumen und Zeigefinger packt er es an einem Flügel und befördert es geräuschvoll in den kleinen metallenen Abfallbehälter unter dem Fenster.  Jetzt bewegt sich auch die Frau wieder.

“Warum haben Sie das gemacht?”, ruft sie und reißt die Augen dabei so weit auf, dass ich daran erinnert werde, dass menschliche Augäpfel tatsächlich Kugeln sind.

“Das Vieh hat genervt!”, antwortet der Mann in so einem ausgeprägten Hamburger Dialekt, dass mir die Mundwinkel entgleisen.

“Ja aber doch nicht sie, sondern ihn!” Sie hat mich also doch bemerkt!

“Mich hat sie nicht genervt.”, sage ich kleinlaut.

“Aber mich.”, sagt er.

“Und ich dachte, ihr Farbigen seit wenigstens ein bisschen naturverbunden!”, zischt sie.

“Ihr Farbigen!”, äfft er sie nach. “Welche Farbigen denn? Die aus dem Fernsehen, denen die Fliegen in Nase und Ohren krabbeln?”

“Keine Ahnung. Ihr Afrikaner eben!”

“Ich bin Deutscher.”, singt er lächelnd. Dann aber ernster: “Und deshalb weiß ich auch, dass ihr Weißen nicht im Stande dazu seit Insektensprays zu erfinden, die wirklich funktionieren.”

“Ich würde eh’ kein Insektenspray benutzen!”, sagt sie. Und begründet: “Jedes Lebewesen ist Teil der Schöpfung!”

Er rollt die Augen: “Ich bin auch Teil der Schöpfung. Und ich erschlage Fliegen, wenn sie nerven.”

“Ja, super.”, zickt sie.

“Super, echt!”, legt sie nochmal nach.

Dann bleibt die Zeit für drei Stationen stehen.

Dann steht er auf.

Er beugt sich zu hier herunter, verwandelt sich mimisch in Indiana Jones und sagt: “Das Leben ist ein Dschungel, Baby.”

Dann steigt er aus.

Sie schnalzt mit der Zunge und wendet sich entnervt ab.

Mir entgleisen die Mundwinkel.

 

Die flinken Kenianer entlarvt von den cleveren Deutschen

Wer sich die erschreckend-amüsante und dringend empfehlenswerte Lektüre von Noah Sows Buch “Deutschland Schwarz Weiß” gegönnt hat, weiß, dass bei der On- wie der Offline-Publikation des Spiegel mit der einen oder anderen rassistischen Entgleisung zu rechnen ist.  Wie schnell passiert es doch, dass aus 1,3 Milliarden Chinesen gelbe Spione werden. Wie schnell übersieht man die unerträgliche Lächerlichkeit des Versuches wissenschaftlich zu belegen, dass Schwarze stärker zur Nikotinsucht tendieren. Und dass aus schwarzen Deutschen bei Redaktionsschluss Afrikaner, Schwarzafrikaner, Ausländer oder wenigstens Farbige werden, kann man offenbar auch nicht verhindern.

Was ich vorgestern aber bei der von mir hochgeschätzten Zeit Online entdeckt habe hat mich so aufgeregt, dass ich erst heute darüber schreiben kann. (Zugegebenermaßen hatte ich gehofft, es handele sich hierbei um einen niederträchtigen Angriff hohler rassistischer Hackerwitzbolde, aber der Umstand, dass der Artikel heute immer noch Online steht, spricht deutlich dagegen.)

Die Schlagzeile lautet allen Ernstes: “Kenianer benötigen weniger Sauerstoff zum Rennen”. Deswegen sind es nämlich gerade die Kenianer, die allen anderen Nationen bei der Leichtathletik-WM davon laufen. Und diese wissenschaftlich belegte Erkenntnis lassen wir uns auch nicht dadurch kaputt machen, dass Ausnahmeläufer Usain Bolt seinen Weg zur Legende nicht in Kenia sondern im nur 12.500 km entfernten Jamaica begonnen hat. Herr Bolt ist ja schließlich auch Schwarz, also farbig, und damit ist er irgendwie ja auch Afrikaner, wie die Kenianer eben auch. Das passt schon.

Wie auch immer. Bei den Kenianern ist es nämlich so, dass die Muskelgruppen, die beim Laufen nicht benötigt werden, auch überhaupt keinen Sauerstoff verbrauchen. Und das ist doch prima.

Drei kleine Fragen vielleicht hierzu:

1. Wie nur gelingt  es der Natur,  in ihren evolutionären Entwicklungen die Landesgrenzen von Kenia zu beachten?

2. Wie ist es wissenschaftlich vertretbar, nach der Untersuchung von 10 (!) kenianischen Läufern (!) ernsthaft auf den Genotyp eines ganzen Volkes zu schließen? Und last but not least

3. Wer entdeckt hier eine Muskelgruppe, die nicht benötigt wird?

Naja, vielleicht bin ich auch zu pingelig. Es weißt doch nun wirklich jedes Kind, dass alle Afrikaner wahnsinnig schnell  flitzen, ein urstes Gefühl für Rhythmus, ganz, ganz tolle Stimmen und riesige Genitalien haben. Entschuldigung.