Was mich meine Hündin lehrt

In diesen Augenblicken werden meiner Hündin Eierstöcke und Gebärmutter entfernt. Beide Organe sind entzündet und bereiten ihr Schmerzen. Das ist meine Schuld. Mir ist übel, mir ist kalt und ich fürchte mich.

Milda ist seit fünf Jahren bei mir und genauso lange habe ich mich um die Kastration gedrückt. Eine Operation erfordert immer die Verletzung des Körpers. Sie erfordert immer Narkose, Wunde und Schmerz. Möglicherweise verursacht sie ein Trauma und beschädigt das Vertrauen. Mir war das zu teuer.

Es hat mich nie gestört, dass Milda zweimal im Jahr läufig wurde und ich ihr dann permanent hinterherwischen musste. Sie ist mir auch nie ausgebüxt. Sie war immer gehorsam. Und die Idee, Eierstock- oder Gebärmutterkrebs zu vermeiden, indem man beides vorsichtshalber entfernt, erschien mir immer – ja, es ist das richtige Wort – pervers. Als würde ich mich prophylaktisch von meiner Prostata trennen.
Was mich meine Hündin lehrt weiterlesen

10 Sätze über das sinkende Schiff

Viel Zeit habe ich in den letzten Tagen damit verbracht, Fotos des auf Grund gelaufenen Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia anzustarren, schamhaft angesichts dessen, was ich dabei empfinde.

Costa Concordia
CC darkroom productions/ Flickr

Die Havarie hat elf Menschen das Leben gekostet, weitere einundzwanzig werden augenblicklich noch vermisst. Fast zweieinhalbtausend Tonnen Schweröle im Rumpf des Schiffes drohen auszulaufen und eines der letzten europäischen Walschutzgebiete zu zerstören. Die vierhundertfünfzig Millionen Euro, die da mit fünfundsechzig Grad Schlagseite im Wasser liegen, sehen ihrer Verschrottung entgegen.

Trotzdem sprüht das Bild des gekenterten Riesenkreuzers in meinen Augen vor Poesie, ist eine Metapher unserer Zeit, ein Icon unserer Hybris, ein Mahnmal.

10 Sätze über das sinkende Schiff weiterlesen

Wir schaffen Erde aus der Stadt

Wie von Straßenstaub verdrecktes Konfetti,
dass ab Aschermittwoch die Gossen verstopft,
zeugt das trockene Laub unter den Bäumen
von der goldgelben Rauscheparty,
die der Herbst hat für uns steigen lassen.

Leicht verkatert hat die Stadtreinigung mit dem Aufräumen begonnen.
Mit Mistgabeln und Schaufeln
schippen Gestalten in orange
mannshohe Haufen abgeworfener Blätter
in die Bäuche tuckernder Müllwagen,
die Fuhre um Fuhre aus der Stadt schaffen.

Vermutlich verschwinden Vororte hinter kompostierenden Deponien.
Oder wir beheizen Bezirke mit der Abwärme beißender Laubfeuer.
Oder Hallenbäder und Saunen.

Nur: Laub besteht nicht nur aus Wasser, das sickert und regnet und fließt von überall her.
Laub muss doch aus Erde bestehen; wie sonst könnte es später wieder zu Erde werden?

Bäume sind sanfte Bohrer, wenn das stimmt.
Das Laub ist ihr Abraum;
ihre Wurzeln transportieren es gen Himmel
und die Müllwagen später gen nirgendwo.
Wir schaffen Erde aus der Stadt.

Sind so womöglich die Gebirge entstanden:
An Orten mit kräftigen Bäumen die Täler und an Orten ohne sanfte Hügel erst,
und später die Berge?

wundert sich. Heute über: Jogger

Ich kann das mittlerweile unumwunden zugeben: Das Konzept Sport ist mir von Grund auf suspekt. Viele Jahre habe ich das verborgen, damit ja nicht der Eindruck entsteht, ich sei faul und träge. (Was ich – auch daraus muss ich keinen Hehl mehr machen – zweifellos bin.) Dann habe ich einige Dinge begriffen.

Erstens: Mein Fahrrad. Es bringt mich zuverlässig, unabhängig und sehr preiswert von A nach B plus obendrein gelegentlich ziemlich aus der Puste. Aus Verlegenheit behaupte ich manchmal, Fahrradfahren sei mein Sport. In Wirklichkeit ist es lediglich meine präferierte Art der Fortbewegung aus Gründen.

Zweitens: Meine Hündin. Wenn ich die von der Leine mache, wird selbst dem wenig ambitionierten Beobachter schnell klar, dass Milda keineswegs ziellos umherstreunt. Sie erkundet das Revier, markiert dessen Grenzen und jagt. Zurück in der Wohnung verfällt sie in eine Art Standby-Modus der sich meist in einer etwas modifizierten Form der stabilen Seitenlage abspielt, die über Stunden hinweg reglos gehalten werden kann.

Neulich habe ich (es könnte in einem Prospekt für Rückentraining gewesen sein) gelesen, dass der Mensch in Wirklichkeit ein Läufer ist. Demzufolge sei es alles andere als überraschend, dass wir wegen unseres ewigen Rumgesitzes Rückenschmerzen bekämen und fett würden.

Vor einigen Minuten nun kam mir ein halbnackter, knackebrauner, stränchenblondierter Mann auf der Straße entgegengejoggt, der sich wahrscheinlich nur deshalb erlaubt hat, so ungeniert zu keuchen, weil die Knöpfe in seinem Ohr seine Atemgeräusche mit dem taufrischsten Pop übertönt haben.

Ich könnte den jungen Mann nun dafür bewundern, dass er seiner Natur gerecht wird, in dem er seine Stadt im Laufschritt erobert. Tatsächlich: Er war weder fett, noch würde ich ihm Rückenschmerzen zutrauen. Ich kann mich aber ebenso begründet darüber wundern, dass er sich diese völlig willkürlichen Energieverschwendung ohne Not zumutet.

Ich kenne zahlreiche joggende Menschen. Ich habe jeden einzelnen gefragt, warum er das tut. Gern wird die Tortur mit dem guten Gefühl danach begründet. Selbiges hat sich im mehrfachen Selbstversuch bei mir zwar nicht eingestellt, wurde von Personen meines Vertrauens jedoch glaubhaft versichert.

Mir kommt das trotzdem komisch vor. Ich finde, wir sollten Wege erledigen. Dinge besorgen. Freunde besuchen. Wir sollten unser Revier erkunden, meinetwegen auch markieren. Ich finde, wir sollten jagen. Gute, gesunde Lebensmittel. Und zwar zu Fuß. Oder mit dem Rad. Von mir aus.

Es kann doch nicht angehen, dass die selbst ernannte Krone der Schöpfung die Energie einer Haupmahlzeit damit verbrennt, kilometerweit im Kreis zu rennen, um sich ein gutes Gefühl danach zu bescheren.

Herbst

toter schmetterling-pola

Heute Nachmittag am Wannsee fiel ein Schmetterling tot vom Himmel und landete mit einem leisen Klick  auf meiner Schulter, von der aus er so langsam meine Brust hinunter trudelte, dass ich seinen Fall sachte mit meiner Hand aufhalten – nein: unterbrechen – konnte.

Offenbar war er schon länger tot, denn unter seinen Flügeln hatte bereits eine Ameisengesandtschaft mit der sorgfältigen Demontage begonnen. Es war es der Wind, der den schillernden Leichnam noch einmal hatte schweben lassen. Und ich war es, der ihn nun in eine kleine Kuhle im Waldboden legte damit die Ameisen aus ihm einen neuen Frühling bauen können.

Die perfekte Natur

Ich glaube nicht an das Märchen von der perfekten Natur. Egal ob man mir Darwins Theorie oder den Mythos der Schöpfung weismachen will. Ich glaube nicht daran. Denn zumindest ich habe einen ganz wesentlichen Konstruktionsfehler. Und auch wenn ich versuche zu vermeiden von mir auf andere zu schließen – an Projektion glaube ich nämlich – bin ich mir sicher, mit diesem Fehler nicht allein zu sein.

Die Symptomatik passt in einen Satz: Ich kann mich fragen, warum ich hier bin.

Wie die allermeisten anderen die ich kenne, habe ich den unumkehrbaren Fehler begangen, das auch zu tun. Was mir nicht klar war: Hier ist es das Gleiche wie mit Schokolade, Zigaretten oder dem Sammeln von jeglichem. Wer einmal damit angefangen hat, kommt nicht mehr los davon. Nie wieder. Im Unterschied zu Schokolade, Zigaretten und dem Sammeln fehlt der Mutter aller Warum-Fragen aber die Fähigkeit, ausreichenden Konsum mit einem wenigstens kurzen Befriedigungsgefühl zu belohnen. Was die Angelegenheit ungerecht aber spannend macht: Warum erliegt man seinen Lastern, wenn sie einen nicht belohnen?

Ich habe es ausgiebig in allen Lebenslagen und von allen Seiten versucht, die mir einfielen: Es gibt keine Befriedigung hier. Es gibt hier beliebig viele Stunden zarter Melancholie, tiefer Traurigkeit und angestrengten Grübelns. Das Thema taugt um Mitmenschen in ausweg- vor allem endlose Diskussionen zu verwickeln, sich wettkampfartig wachzuhalten oder zu betrinken. Aber die Frage wird nie – niemals – auch nur den Anschein einer Antwort preisgeben.

Jedenfalls keiner plausiblen. Weshalb sich die Menschheit in ihrer Verzweiflung eigene Antworten gebastelt haben. Die sind zwar in aller Regel unplausibel, oder wenigstens nicht wissenschaftlich haltbar, dafür jedoch kuschlig-persönlich und perfekt auf das eigene Weltbild abgestimmt. Was durchaus nicht immer von Vorteil ist, dann nämlich nicht, wenn das eigene Weltbild ohnehin schon in düsteren Farben gemalt ist. Ich gestehe, diese Trennung von Weltbild und Sinnfrage funktioniert nur rhetorisch. Oft genug bildet ja die individuelle Antwort auf die Sinnfrage Kern und Keimzelle eines Weltbildes, weshalb sie unmöglich im Gegensatz dazu stehen kann.
Mir will es seit Jahren nicht gelingen, eine Antwort zu finden, an die ich glauben kann. Dabei war ich nicht faul. Ich habe Buddhismus, Christentum, Esoterik und Agnostik probiert und mich überall sehr wohl aber nirgends zu Hause gefühlt. Im Augenblick versuche ich Kapitalismus. Aber wie die Existenz dieses Textes beweist, funktioniert der auch nicht. Mein Weltbild ist quasi kernlos. Und das ist der Konstruktionsfehler vom Anfang.

Ich beneide meine Hündin. Wann immer wir spazieren gehen und sie mit wedelndem Schwanz und halb geschlossenen Augen ihrer Nase folgt, beneide ich sie. Sie fragt nicht. Sie ist. Sie denkt auch nicht, nicht in unseren Kategorien jedenfalls. Und was am schwersten wiegt: Sie will nichts werden. Sie ist. Und in meinen Augen sogar glücklich. Wenn ich sie lange genug beobachte und ihr lange genug ohne Worte hinterhertrotte, verstehe ich manchmal kurz, wie es sein könnte, wenn es mir auch gelänge ohne Fragen zu sein.

Starnbergs Spulwurmprinzessin

Heute war ich in Starnberg. Das ist deshalb besonders, weil es das erste und letzte Mal in meinem Leben war. Wenn es das Wort "spießig" noch nicht gäbe würde ich es freimütig für Starnberg stiften.

Dass die mannshohen Zäune um die Ufergrundstücke von parallel dazu verlaufenden Koniferenhecken noch überragt, und die mit Stahlspitzen versehenen Automatikrolltore mit mindestens zwei Kameras permanent auf Unversehrtheit überprüft werden, kann ich hinnehmen.

Aber das es hier nicht möglich ist, sich einmal im Kreis zu drehen, ohne von einem Verbotsschild unterbrochen zu werden nicht. Hier zeigt sich die Kreativität der Einwohner: Von "Hunde sind an der Leine zu führen!" über "Radfahren verboten!" bis hin zu "Betreten in Badebekleidung nich gestattet!" ist alles zu finden, was das Herz des Kuriositätensammlers begehrt.

Mein persönlicher Spitzenreiter ist eine in dreierlei Schriftgraden gesetzte Verbotstafel zum Thema Hundekot, die ich innerhalb meines einstündigen Rundganges ohne Mühe drei Mal entdeckte. Darauf wird das Mitbringen von Hunden ausdrücklich verboten, weil Hunde in öffentlichen Anlagen wortwörtlich nichts zu suchen haben. Schließlich hätten internationale Studien bewiesen, dass der Kot von bis zu 90 Prozent der Hunde mit Spulwürmern und deren Larven verseucht seien, die nicht nur für Asthma, Sehstörungen, Durchfall und Erbrechen sondern sogar für Epilepsie verantwortlich seien, weshalb Hunde insgesamt eine Zumutung für alle Mitmenschen seien.

Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus: Erst wunderte ich mich über die offenbar verhaltensgestörten Starnberger Kinder, die offenbar vorzugsweise mit Hundeexkrementen spielten, um sich dabei mit Spulwürmern anzustecken, dann über die wahrscheinlich katastrophale medizinische Versorgung in der Gegend, in der die andernorts sowohl für Hunde wie für Menschen verfügbaren Tabletten gegen Parasiten wohl noch nicht bekannt sind und anschließend darüber, wie es die Starnberger wohl geschafft haben, den Kot von streunenden Katzen, wilden Füchsen, Mardern und Igeln, Möwen, Raben, Spatzen und anderem Getier keimfrei zu bekommen.

Gerade darüber hinweg gekommen irritierte mich das zum ersten Mal in meinem Leben aufkeimende aber überaus intensive Bedürfnis mitten auf dem Hauptplatz eines sehr gepflegten Stadtparkes einen riesigen Haufen Scheiße zu hinterlassen.

Ich widerstand, nahm meine fröhlich schwanzwedelnde Hündin aus Angst vor vegifteten Ködern oder Tretminen auf den Rasenflächen an die Leine und kürte sie an einen Baum pinkelnd zu Starnbergs diesjähriger Spulwurmprinzessin.

Gratulation!

Der erste Schmetterling des Jahres

Als ich heute das fröhliche Spiel des ersten Schmetterlings dieses Jahres mit der Videofunktion meines Mobiltelefons notieren wollte, nahm dieser stolz auf einem sonnigen Mauervorsprung platz, und präsentierte mir seine schillernden Segel geduldig zusammengeschlagen als schwarzen Strich. Ich hätte ihn berühren müssen, um ihn zum weiterfliegen zu bewegen. Flugstaub an den Fingerspitzen ist aber keine Trophäe. Und ein buntes Minimosaik längst kein Schmetterling.