INDECT: War Orwell ein naiver Optimist?

Die Geschäftsidee von Internet Eyes, über die ich vor einigen Tagen geschrieben habe ist kurios, schräg und unfreiwillig neo-poetisch: Weil die Polizei der Bilderflut, der 4.5 Millionen britischer Überwachungskameras nicht mehr Herr wird, sollen künftig normale Bürger dabei helfen, das normale Verhalten anderer normaler Bürger sicherzustellen.

Die EU hingegen – stets um maximale Effizienz bemüht – will Überwachungsarbeiten künftig lieber gleich Computern überlassen. Die nämlich sind objektiver und diskreter. Und mit der vollautomatischen Sichtung von  Milliarden von Stunden langweiligen Videomaterials längst noch nicht ausgelastet. Sie haben im Gegenteil noch ausreichend Kapazitäten um nebenbei das Netz zu durchsuchen, Handyinformationen auszuwerten oder Bewegungsprofile zu erstellen.

Im Rahmen des “Seventh Framework Programme for Research (FP7)″ hat die EU deshalb ein fünf Jahre dauerndes Forschungsprojekt aus der Taufe gehoben und es mit dem knackigen Akronym INDECT versehen, weil sich den vollen Namen “Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment” keines der alten Schreckgespenster der Bürgerrechtsbewegung auch nur eine Minute lang merken kann. Diese Gespenster aber standen alle Pate.

Ziel von INDECT ist es, unterschiedlichste Datenquellen zu einer integrierten Datenbank zu verschmelzen, um so eine auch mobil nutzbare Suchmaschine zu erstellen, mit der sich Personen und Dokumente per Mausklick ermitteln lassen, mit deren Hilfe aber auch Bewegungen von Menschen, Fahrzeugen und Schiffen verfolgt werden können.

Das Rezept für diesen Dateneintopf klingt unbekömmlich: Informationen von Überwachungskameras, die Bestände der Vorratsdatenspeicherung, Verbindungs- und Ortungsinformationen von Mobiltelefonen, Daten aus Onlineprofilen und dem persönlichen Netzwerkverkehr, darunter ausdrücklich auch private E-Mails werden in einen Topf geschmissen, mit Informationen aus dem Pass- und Meldewesen sowie Straftäterdatenbanken abgeschmeckt und durch neue Technologien der Gesichtserkennung abgeseiht. Was herauskommt riecht nach einer abstrusen Verschwörungstheorie, könnte aber unsere nahe Zukunft sein, wie die offizielle Projektwebsite beweist.

Wenn man sich den authorisierten Image-Film des Projektes ansieht, stellt sich zunächst Erleichterung ein. Man meint, hier wären ganz offensichtlich chronisch unterfinanzierte, geltungssüchtige High-Tech-Nerds am Werk, die mindestens eine James-Bond-Wiederholung zuviel gesehen haben.

Dieser Eindruck verflüchtigt sich bei näherer Betrachtung aber rasch: INDECT ist ein auf 17 Institutionen in 11 Ländern verteiltes Projekt, das mit einem Etat von 14,86 Milliarden Euro ausgestattet ist. Es folgt dem sogenannten Meta-Konzept, was auf den Punkt gebracht bedeutet, das jedes Institut nur einen kleinen Teil zum großen Indect-Puzzle beiträgt, indem es nur in seinem Fachbereich forscht.  Auf deutscher Seite ist die Bergische Universität Wuppertal, die  Innotec Gmbh,  und eine kleine Firma namens PSI Transcom beteiligt.

In Österreich arbeitet die FH Technikum Wien mit, deren Professor Christian Kollmitzer dem Futurezone- Editor Erich Moechel des ORF letzte Woche bereitwillig Auskunft gab:

“Unser Beitrag zum ‘Indect’-Projekt in Kurzfassung ist: Wir müssen eine technische Lösung finden, dass Objekte unter allen denkbaren Lichtumständen erkannt werden können. […] Unsere Aufgabe ist es dann weiters, robuste Algorithmen zu entwickeln, die es ermöglichen zu erkennen, ob etwa eine Person ein Gepäcksstück abstellt und weggeht.”

Das wäre dann “auffälliges Verhalten”. Kollmitzers Team veruscht Maschinen beizubringen, solches Verhalten zuverlässig zu erkennen und entsprechend Alarm auszulösen. Auch die Zusammenrottung von Menschen oder nervöse Bewegungsmuster könnten dazu zählen. Es ginge darum, eine Art künstliche Intelligenz zu schaffen, die mitlernt und selbstständig Schlüsse ziehen kann.

"Die Herausforderung dabei ist, dass dieser Lernprozess schneller ablaufen muss, als die Veränderung passiert."

Problembewusstsein ist beim Leiter des österreichischen Forscherteams,  selbst nach Einsatz modernster Technologien nur in Spuren nachzuweisen:

"Es ist ja nicht so, dass wir für die Mafia arbeiten.”

Natürlich würden die strengen Vorgaben der europäischen Datenschutzgesetze penibel eingehalten. Gesichtserkennung bliebe bei seinem Projekt beispielsweise völlig außen vor. Spätestens hier zeigen sich die zweifelhaften Vorzüge des Meta-Systems. Das Institut, das im Rahmen von INDECT zur Weiterentwicklung der Gesichtserkennung zuständig ist, könnte lächelnd und mit verschränkten Armen fragen: “Was nützt die Gesichtserkennung, wenn man nicht analysieren kann, was die erkannte Person tut?”

Die Zeit malt sich ein durchaus realistisches Anwendungszenario aus:

“Wer beispielsweise bei YouTube ein Drohvideo gepostet hat, der soll mithilfe von Überwachungskameras gesucht, via Suchmaschine identifiziert und mittels tragbarer Geräte von Polizisten verfolgt werden können.”

Die hierfür notwendigen Geräte werden im Rahmen des Forschungsprojektes freilich gleich mit entwickelt und werden sich auch dazu eignen, Freunde und Bekannte – sprich: Komplizen – parallel zur Verdachtsperson zu verfolgen. Denn Informatiker der Universität im englischen York entwickeln auf der Basis von Computerlinguistik Techniken zur Erkennung des Sinnes von Worten, zur Analyse von sozialen Netzen und von Gefühlen sowie zur Auswertung von Beziehungen. Aufgrund der Informationen im Netz soll so rekonstruiert werden, wer wen kennt und auch wie gut. Dieses automatische Scannen der gesamten Bevölkerung sei notwendig geworden, weil die Kriminalität immer mobiler und schneller, ihre Täter unauffälliger und ihre Konsequenzen verheerender geworden sei. INDECT erhöhe die Lebenssicherheit in Europa.

Kritikern hält man entgegen, der europäische Ethikrat überwache das Vorgehen streng und stelle sicher, dass alle Grundrechte gewahrt blieben. Betrachtet man die Informationsdichte hierzu im Netz, gewinnt man allerdings eher den Eindruck, der gesamte Ethikrat würde parallel zum INDECT-Projekt an einer Arzneimittelstudie für ein überaus vielversprechendes Narkotikum teilnehmen. Im Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte – Gelten die eigentlich in der EU? – heißt es beispielsweise relativ unmissverständlich:

“Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.”

Mir ist schleierhaft wie diese Worte jemals mit INDECT vereinbar sein sollen. Gleiches gilt für die unserem Rechtssystem zugrunde liegende Unschuldsvermutung. Vielmehr scheint sich hier ein weiterer Beweis für die These zu finden, die  seit der Erfindung, spätestens aber seit dem Einsatz der Atombombe unumkehrbar in der Welt ist: Alles was technisch umsetzbar ist wird früher oder später auch umgesetzt.

Sicher: der Druck dazu wird von den Feinden der Demokratie und des Gesetzes erzeugt. Wenn diese ihre Aktivitäten, zumindest aber deren Organisation immer weiter ins Netz verlagern, muss der Rechtsstaat nachziehen, sofern er handlungsfähig bleiben will.

In der Natur der Sache liegt aber auch, dass der Ede dem Schutzmann immer einen Schritt voraus sein wird. Und solange die vollautomatische Gesichtserkennung angeklebte Rauschebärte und künstliche Bobs nicht von echten unterscheiden kann, wird sich daran rein gar nichts ändern. Was sich allerdings erheblich ändert ist der Umfang der Privatsphäre desjenigen unbescholtenen Bürgers, der diesen Überwachungsalbtraum mit seinen Steuergeldern finanziert. Kennen Sie jemanden, der sich in seiner Lebenssicherheit gefährdet fühlt? Fällt Ihnen jemand ein der künftig tagelang verfolgt werden möchte, nachdem er sich – sagen wir mal, wegen einer dringenden Durchfallerkrankung – in der Öffentlichkeit auffällig verhielt? Und können Sie sich einen Verbrecher vorstellen, der bescheuert genug ist auch nur einen Ansatz von auffälligem Verhalten zu zeigen, wenn er wirklich etwas Böses im Schilde führt?

Falls nicht, sind wir schon zwei. Vielleicht sind zwei schon genug um laut zu fragen, was genau uns da seitens der EU als Demokratie getarnt untergejubelt wird. Und ob innere Sicherheit nicht auch nach Lissabon weiterhin Angelegenheit der einzelnen Mitgliedsstaaten ist. Und wer eigentlich der Staat ist. Und was eigentlich Sicherheit.

 

Konzentration

Es ist schwierig mich zu konzentrieren. Manchmal so schwierig, dass ich meiner Erinnerung misstraue, die mit trotzig verschränkten Armen behauptet, dass ich das früher sehr gut konnte: Eins sein mit dem, was ich gerade tue. Ganz und gar bei einer Sache oder einem Menschen sein. Einen Gedanken bis zu Ende verfolgen. Nicht flattern.

Heute glaube ich manchmal, “sich konzentrieren” ist wie “mit sich im Reinen sein” oder “sich selbst lieben”. Es klingt erstrebenswert, essentiell wichtig, fast einfach und ist dabei hoffnungslos unerreichbar um nicht zu sagen illusorisch.
Ich weiß nicht, wann das anfing. Aber jetzt ist es so: Ich flattere. Immer. Ständig arbeite ich mindestens an zwei Dingen gleichzeitig, während ich eine dritte Sache auf meine innere Zu-erledigen-Liste schreibe und mir eine vierte einfällt, die ich heute ebenfalls unbedingt noch abhaken möchte. Unterm Strich mach ich dann alles irgendwie schnell schnell. Abends hab ich Muskelkater im Oberschenkel, weil ich den ganzen Tag unterm Schreibtisch mit dem Bein gewackelt habe.

Das ist unbefriedigend und kommt mir nicht gesund vor. Natürlich ist mein Leben stressig, aber deins auch. Natürlich habe ich viele Dinge zu erledigen, aber du auch. Mir ist klar, dass alles Jammern nichts nützt. Was hingegen nützlich sein könnte ist, die gewonnene Erkenntnis in die Tat umzusetzen und Konzentration quasi neu zu erlernen.

Das klappt nicht. Das ist zu endgültig formuliert. Es wird deshalb zurückgenommen und ersetzt durch: Das ist mir bisher nicht gelungen. Es ist leicht und bequem sich das einzureden. Aber verantwortlich für dieses permanente Überall-und-Nirgends –sein sind durchaus nicht nur äußere Störfaktoren wie mein verflixtes Telefon, dieses Dingdong, dass mich über den Eingang einer neuen E-Mail informiert oder H., der seinen Kopf zur Tür hereinsteckt um zu klären, ober mittags Bohnen oder Rotkohl als Beilage servieren soll. Es ist viel schlimmer: Dafür verantwortlich ist nämlich eine innere Rastlosigkeit, eine interne Zerstreutheit, ein persönliches von Neugierde getrieben sein.

Beim E-Mail-Lesen (auch bei den Persönlichen) läuft das Radio, neben der Recherche für den neuen Film die Tagesschau, und beim Filmschnitt der Messenger. Das Internet ist nie zu Ende, die MP3-Sammlung nie durchgehört, nie ist die neueste Kurznachricht beantwortet und niemals der letzte Freund zurückgerufen.

Was zu tun ist, ist klar und einfach: Keine dieser Ablenkungen ist gottgegeben, die allermeisten von ihnen lassen sich im wahrsten Sinne des Wortes abschalten. Schwierig und verzwickt hingegen ist es, dieses Offline-Sein auch durchzuhalten. Zu verlockend ist die noch ungehörte Platte einer deiner Lieblingsbands, zu quälend die Frage nach dem Online-Status der engsten Freunde bei Myspace, und zu groß das schlechte Gewissen, als dass man die dritte SMS eines Bekannten noch länger unbeantwortet lassen könnte.

Gelingen kann dies wohl nur, wenn man (ich) endlich begreift, dass man weder effizienter noch glücklicher ist durch diese Mehrgleisigkeit. Man ist auch nicht schneller. Nicht mal besser informiert.

Ich bin multitaskingfähig. Aber ich will es nicht länger sein.