Krieg in der Ukraine: Die Peinlichkeit meiner Stadtpark-Idylle

Das Wetter ist kalt, aber sonnig. Auf meiner Morgenrunde zeigt sich der Park in vertrauter, aber deswegen nicht weniger beeindruckender Magie. Das Laub auf dem Boden ist mit dornigem Reif überzogen, das Sonnenlicht bricht in grellem Orange in die Dunkelheit. Ich zögere, die sich mir bietende Schönheit zu fotografieren. Das Wissen, dass weniger als 1.000 Kilometer entfernt Krieg herrscht, verbietet sie. Nur in meinem Kopf. Die Kaninchen, die sich in den ersten Sonnenstrahlen zu wärmen versuchen, der Buntspecht, der sich in der Rinde der Linde sein Frühstück erhämmert und die beiden in völligem Frieden am Ufer sitzenden Fischreiher ahnen davon nichts. Und würden sie, würde es sie kümmern?

Mich kümmert es. Die Videos die zeigen, wie Flammen in mittig abgerissenen Wohnzimmern lodern; wie in einem Wohnblock eine riesige Lücke klafft, als sei eine stählerne Boule-Kugel in ein Stück Sahnetorte gekracht; wie Männer am Bahnsteig in Tränen aufgelöst ihre Töchter zu ihren Frauen in den Zug landauswärts heben, gehen mir nicht aus dem Kopf. Es ist Krieg in Europa, aber das Wort Krieg bezeichnet nicht das Grauen, das sich zuträgt, einbrennt und nie wieder ungeschehen sein wird.

Ein Mann, denke ich, ein einzelner Mann verantwortet das. Wäre er vernünftiger, zivilisierter, heiler – würde nichts davon passieren. Ob das stimmen kann, frage ich mich, ob nicht jeder einzelne General mit seinen Befehlen, jeder einzelne Truppenführer mit seinem Dawai, Dawai, jeder einzelne Soldat mit seinem Finger am Abzug ebenso Verantwortung trägt. Jeder, der jemanden erschießt, verantwortet einen Mord. Und diese Verantwortung ist nicht delegierbar, diese Schuld ist nicht projizierbar; keine Ausrede wird sie jemals halten, schon gar nicht vor dem eigenen Gewissen. Wie sich darauf einlassen, habe ich an Soldatenschaft nie verstanden. Es kann nur funktionieren, wenn man den Gegner entmenschlicht und als Bestie betrachtet. Aber wie, im Moment des Todes, mit der Angst und dem Flehen im Auge des anderen? Wie, mit dem Gegner im Fadenkreuz, der nicht ahnt, dass er fallen wird, wenn mein Finger am Abzug zuckt?

Ob nicht auch die Nato Verantwortung trägt, weil sie sich ausgedehnt hat, frage ich mich, ob nicht auch Merkel Verantwortung trägt, weil sie verhindert hat, dass die Ukraine in die Nato aufgenommen wird, ob man Putin nicht auch irgendwie verstehen muss. Einen Scheiß muss man. Vor allem stoppen, muss man ihn. Egal, was stimmt, egal wer recht hat – er nicht. Und ja, es ist Wut, vielleicht Hass auf einer ganz persönlichen Ebene, den ich empfinde. Ich kenne mich nicht so aus mit Hass. Ich weiß, was für ein Privileg das ist.

Ich fantasiere über einen Stauffenberg unserer Zeit, einen Hitman, einen Agenten, der diesem Irrsinn ein Ende macht. Ob das nicht ebenso ein Verbrechen wäre, fragt mich mein kultivierter Anteil, und ob Auge um Auge und Zahn um Zahn jemals funktioniert hätte. Um Vergeltung zu erzeugen noch immer, um Frieden zu schaffen noch nie, gestehe ich mir ein. Selbstverständlich komme ich in in der Einsamkeit meiner Morgenrunde einmal in diesen Gedankenstrudel gestolpert nicht umhin, mich zynisch zu belächeln für meine Naivität in Sachen Krieg.

Hitmen gibt es nur in Computerspielen; allwissende Geheimdienste nur auf Netflix und Hacker, die mit drei Zeilen Code Kraftwerke herunterfahren nur in ZDF Vorabendserien; in Sachen IT ähnlich ahnungslos, wie ich in Sachen Krieg.

Aber Helden gibt es, gib es zu!, höre ich mich denken. Wolodimir Selenskij, höre ich mich denken. Und bevor ich mich für ja oder nein entscheiden kann, schießt mir durch den Kopf, wie verrückt das alles ist. Ich vermeide “das alles” in Texten, weil alles zu meinen sehr nahe an nichts zu meinen ist, aber hier stimmt es: Es ist “das alles”, das verrück ist.

Ich erinnere mich an einen Beitrag im Weltspiegel, der davon berichtete, dass ein Böhmermann-ähnlicher Schauspieler und Komiker allen Ernstes zur Präsidentschaftswahl in der Ukraine antreten würde, und dass man sich gar nicht so sicher sein könnte, ob das tatsächlich “allen Ernstes” sei. Und dass die erfolgreichste Rolle dieses Schauspielers die eines Lehrers ist, der durch die Verkettung unwahrscheinlicher Zufälle Präsidentschaftskandidat wird und später – gegen alle Wetten – tatsächlich Präsident. Und dass dieser Schauspieler später in der wirklichen Wirklichkeit Präsident wird. Und jetzt Held, in seinen ebenso authentischen wie inszenierten Auftritten im olivfarbenen Uniform-T-Shirt.

Ich erinnere mich an die ersten Berichte über Putins Truppenverlegung ins russisch-ukrainische Grenzgebiet und an die Überheblichkeit meines Denkens – vor nicht einmal zwei Wochen. Das wird er doch nicht machen, dachte ich. So dumm kann er nicht sein, dachte ich. Einen Krieg kann doch niemand wollen, das wäre doch Wahnsinn, das würden sich doch weder die Amerikaner bieten lassen, noch die Franzosen, noch wir, die Deutschen. Ich erinnere mich an die Bilder von Putin und Personen an seinem kafkaesk langen Marmortisch und wie ich bei mir dachte, dass damit ein Grad von symbolisierter Lächerlichkeit erreicht ist, der unparodierbar ist für Kunst oder Kabarett, in seiner wirklichen Wirklichkeit schon so dermaßen drüber.

Mir ist rückblickend peinlich, dass ich mir einen Einmarsch auch dann noch nicht vorstellen konnte, als Putin in drittklassiger Agenten-Film-Manier auf den fingierten Hilferuf der durch ihn finanzierten Separatisten mit übertrieben staatstragend inszenierter Anerkennung irgendwelcher fantasierten Republiken reagierte, nur damit diese erfundenen Republiken ihn und seine Truppen dann theatralisch um Hilfe in der Auseinandersetzung mit imaginierten ukrainischen Besatzern bitten konnten.

Mir ist unendlich peinlich, wie ahnungslos und träge ich geworden bin in meiner luxuriösen, westlichen Sicherheit; in einer überfressenen Sattheit, in der niemals irgendetwas Unvorhergesehenes passiert, erst recht nichts Gefährliches. Wie ich Frieden und politische Vernunft als gegeben genommen habe. Diese Denkfaulheit ist geradeheraus dumm! Wie könnte ich hier gnädiger mit mir sein, nachdem Trump passiert ist, während Höcke passiert und Bolsonaro. Ich schäme mich dafür, wie ich jetzt, nachdem der Krieg losgebrochen ist immer noch ungläubig und ratlos durch die surreale Idylle meines westberliner Stadparks stolpere.

Ich zwinge mich, konkret zu werden: Wie kann ich helfen? Was kann ich tun? Geld spenden, klar. Demonstrieren gehen, sicher. Kleidung und Hygieneartikel zur Berliner Stadtmission bringen, wie immer. Aber dringender, als unumkehrbar geschehenes Leid zu mildern, will ich ungeschehenes Leid verhindern helfen. Nur wie?

Ich musste noch zur Armee damals; die silberne Schützenschnur, die ich mir für Präzision am Maschinengewehr verdient habe, ist eine meiner beliebtesten Partyanekdoten. Aber doch bitte keine Option! Ich finde es ungeheuerlich, dass ukrainische Männer an der Ausreise gehindert werden, und man ihnen so nicht die Wahl lässt, ob sie vielleicht lieber feige Deserteure in den Augen todesmutiger Kämpfer sein wollen – als tot. Ich kann mir nicht vorstellen, für ein Land mein Leben zu riskieren, auch nicht für meins, auch nicht, obwohl ich mich vor dem Wort “Heimat” nicht fürche und vieles, für das sie steht aus vollem Herzen liebe. Mein Leben und den dumpfen Schlag meines Herzens liebe ich mehr. Und ich bin mir dessen so sicher, dass es mich nicht weniger interessieren könnte, was irgendwer dazu denkt oder sagt.

Will ich aber, dass andere in den Krieg ziehen, um die Ukraine zu verteidigen und ihre so mutige, clevere, listige, vor allem aber mutige Bevölkerung? Will ich, dass die Nato eintritt in diesen Krieg, und die stapazierte Erzählung eines dritten Weltkrieges von “eben noch unvorstellbar” auf “jetzt plötzlich Wirklichkeit” wechselt? Natürlich nicht, denke ich, was für eine Frage soll das sein? Eine durchaus legitime, wie ich feststelle, als ich mir die Alternativen ansehe. Die Ukraine hergeben? Sie opfern, samt ihrer so mutigen Bevölkerung? Hinnehmen, dass das Hirngespinst eines verletzten Mannes, der sein Ego nicht unter Kontrolle hat geopolitische, für 4 Millionen Ukrainer*innen aber vor allem ganz persönliche Wirklichkeit wird? Und dann aufrüsten, damit sich dergleichen wenigstens nicht wiederholt? Ich bin kein Politiker, ich muss das nicht entscheiden, denke ich. Das stimmt. Aber es macht mich nicht frei.

Ich mache ein Foto. Eines, dass für mich Belastung aber Hoffnung ausdrückt. Ob das alles ist, was ich tun kann? Was ich tun sollte? Ich weiß es nicht. Ich erfahre es gerade.

Volkspark Jungfernheide

Politik der Worte #2:
Masterplan

Am 11. Juni taucht Horst Seehofers Masterplan zum ersten Mal in den Medien auf, verbunden mit der Ankündigung, ihn einen Tag später vorstellen zu wollen. Heute ist der 2. Juli und erst seit gestern kennen wir einige Details:

  • In Ermangelung einer ausreichenden Zahl von Abschiebehaftplätzen sollen Geflüchtete künftig eben mit Straftätern gemeinsam inhaftiert werden
  • An Flughäfen sollen “Gewahrsamseinrichtungen” geschaffen werden, in denen man Geflüchtete bis zur “Sammelabschiebung” verwahren kann
  • Die Rechtsmittel für Geflüchtete in einem Asylverfahren sollen auf den Prüfstand; überlegt wird auch, sie künftig an den Gerichtskosten zu beteiligen
  • Falls Geflüchtete mit noch laufenden Asylverfahren aus welchem Gründen auch immer in ihre Heimat reisen, soll ihr Asylgesuch automatisch abgelehnt werden – weil: kann dann ja nicht so schlimm sein in der Heimat, ne?

Der Masterplan ist eine Littanei egoistischer Feindseligkeiten, von denen die allermeisten wegen Ungeheuerlichkeit niemals zur Anwendung kommen werden – es sei denn, Seehofer ist alleinherrschender König und nicht bloß Innenminister. Eines ist der Masterplan jedenfalls nicht: ein ausgeklügeltes, enges Geflecht revolutionärer Ideen, mit denen sich die Flüchtlingskrise zügig wegorganisieren ließe.

Das habe man auch nicht erwarten dürfen? Die Lage sei viel zu komplex für einfache Lösungen? Meine Rede, aber genau diese Erwartungen weckt das Wort. Deswegen hätte man es besser dort gelassen, wo es hingehört: in Actionfilmen. Wer es aber in die politische Debatte wirft um viril und alpha zu wirken, und den anschließenden Trommelwirbel zum allgemeinen Spannungsaufbau fast drei Wochen dauern lässt, muss dann auch mit der allgemeinen Empörung darüber klar kommen, dass vom Plan nicht viel übrig bleibt, wenn man Hass und Aktionismus rausstreicht.

Auf Twitter kursiert das Deckblatt des Dokuments. Über Seehofers Namen und seiner Funktion als Parteivorsitzender (nicht Innenminister!) steht da: “Maßnahmen zur Ordnung, Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung”.

Zuwanderung! Horst Seehofer ist seit 1971 in der Politik. Er ist amtierender Bundesinnenminister und Parteivorsitzender einer Regierungspartei. Seit drei Wochen brüstet er sich mit einem “Masterplan”, für dessen Inhalt er die Öffentlichkeit erst seit gestern reif genug hält. Und als der heiße Scheiß dann endlich leakt, kommt schon auf dem Cover raus, dass er den Unterschied zwischen geordnete Zuwanderung und dem Gewähren von Asyl für Menschen in Not nicht verstanden hat?

Hart. Aber nicht im Sinne von “Darf ich mal deinen Bizeps fühlen?” sondern eher im Sinne von: traurig.

Politik der Worte #1:
Wirkungsgleich

Seehofer verlangt, das Geflüchtete, für die bereits in einem anderen EU-Land ein Asylverfahren läuft, an der deutschen Grenze abgewiesen werden. Merkel ist dagegen, weil das 1.) gegen die Dublin-Regeln verstößt (die vorgeben, dass die Prüfung auf ein bereits laufendes Verfahren erst nach der Einreise erfolgen darf) und 2.) dazu führen dürfte, dass die Länder an der EU-Außengrenze gar keine Geflüchteten mehr aufnehmen, weil sie befürchten, die Versorgung all dieser Menschen ganz allein stemmen zu müssen.

Merkel beruft also einen EU-Gipfel ein und erreicht, dass sich 14 EU-Staaten offen dafür zeigen Rückführungsabkommen abzuschließen, die eine geordnete Rückkehr von Geflüchteten in das EU-Land, dass sie zuerst betreten haben regeln würden (auch wenn sich mit Tschechien und Ungarn zwei von diesen Ländern einen Tag später leider nicht mehr an diese Zusage erinnern können). Außerdem schlägt Merkel vor, mit Hilfe einer andauernden Schleierfahndung nach Geflüchteten Ausschau zu halten, die sich ohne laufendes Asylverfahren in Deutschland aufhalten.

Seehofer findet nun: Diese Maßnahmen seien nicht wirkungsgleich mit einer Rückführung direkt an der Grenze. Merkel hingegen sagte eben im ZDF-Sommerinterview: “In der Summe all dessen, was wir insgesamt beschlossen haben, ist das wirkungsgleich. Das ist meine persönliche Auffassung. Die CSU muss das natürlich für sich entscheiden.”

Meine Rechtschreibprüfung unterstreicht mir das Wort wirkungsgleich mit einer roten Wellenlinie. Es ist unbekannt oder falsch. Tatsächlich verrät mir Google, dass das Wort wirkungsgleich gelegentlich in der Pharmazie benutzt wird, um die – nun ja – Wirkungsgleichheit zweier unterschiedlicher Medikamente zu beschreiben.

Für die Politik taugt es natürlich nicht. Keine Politik wirkt wie eine andere, und selbst die gleiche Politik kann bei geringfügig veränderten Rahmenbedingungen völlig andere Folgen haben. Im konkreten Fall kann Merkels Vorschlag nicht wirkungsgleich mit Seehofers Vorschlag sein, weil Merkel Realpolitik versucht und Seehofer Populismus. Man muss ihm unterstellen, dass er die zahlreichen Unmöglichkeiten seines Vorschlags zugunsten eines Klare-Kante-Images geflissentlich ignoriert:

  • Merkel hat die Grenzen nicht geöffnet, die deutschen Grenzen sind seit Schengen offen, dementsprechend kann sie sie auch nicht wieder schließen
  • deshalb können an der deutschen Grenze keine Flüchtlinge abgewiesen werden; an den deutschen Grenzen finden ja mehrheitlich gar keine Grenzkontrollen statt
  • selbst wenn es Kontrollen gäbe, bestünde innerhalb der EU nicht die technische Infrastruktur, im Zuge einer Einreise sofort zu prüfen, ob in einem anderen EU-Land schon ein Asylverfahren läuft
  • wenn es diese Infrastruktur gäbe und Geflüchtete mit bereits laufenden Verfahren direkt abgewiesen würden, hätte das einen Domino-Effekt auf alle Länder, die Deutschland auf der Flüchtlingsroute vorgelagert sind

Wie andauernd zeigt sich auch hier: Parolen der Rechtspopulisten – zu denen man die CSU derzeit wohl uneingeschränkt zählen muss – sind unterkomplex und illusorisch. Mit echter Politik – Verhandlungen, Vereinbarungen, Kompromissen – können die niemals wirkungsgleich sein.

Politik der Worte (0)

In den letzten zwei Jahren fällt mir mit zunehmender Häufigkeit auf, wie stark politische Debatten von bestimmten Worten geprägt werden. Manchmal sind es zwei (America first!), manchmal auch vier (Aggressive Anti-Abschiebe-Industrie), meist aber ist es nur eines:

  • Lügenpresse (AFD/Pegida)
  • Staatsrundfunk (bitter aber wahr: FAZ)
  • Obergrenze (CSU)
  • Asyltourismus (wieder CSU)
  • Belehrungsdemokratie (wird noch groß, huch, wieder CSU)

Sofort erkennbar sind zwei Dinge:

  1. Diese Begriffe beherrschen Debatten. Sie sind quasi Überschrift und Inhalt des Arguments in einem. Und sie geben ganz klar eine Wertung vor. Sie sind knackig, eingängig, frech und gern ein bisschen dramatisch. Sie spielen mit Tabus, sie überschreiten bewusst Grenzen. Sie erzeugen Aufmerksamkeit, beanspruchen diese aber nicht lange – damit passen sie perfekt in unsere Zeit.
  2. Besonders beliebt ist diese Strategie offenbar bei Rechtspopulisten. Zumindest wäre mir nach der “Willkommenskultur” in der letzten Zeit kein einziges Wort aufgefallen, dass aus dem Linken Lager heraus einen ähnlichen Effekt entfaltet hätte. Wagenknechts “Sammlungsbewegung” hätte ein solches Wort werden können und wird es vielleicht noch.

Ich finde dieses Phänomen spannend und will in nächster Zeit mal verstärkt darauf achten. Ich nehme mir vor, immer einen kurzen Beitrag zu schreiben, wenn mir ein solches Wort auffällt. Könnte ein schönes Tagebuch des politischen Diskurses werden.

Sind wir nicht alle ein bisschen „Hersteller von Presseerzeugnissen“?

Dass der Koalitionsausschuss der Bundesregierung gestern beschlossen hat, dem Drängen der Zeitungsverlage auf eine Zwangsprämierung der Weiterverwendung ihrer Inhalte im Netz nachzugeben, wurde bei Niggemeier, Netzpolitik und Co. ja bereits mit gebührender Empörung breitgetreten. Der Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht wird offiziell erarbeitet, ist inoffiziell längst fertig und wird unter der Hand als quasi längst durchgedrückt gehandelt.
Sind wir nicht alle ein bisschen „Hersteller von Presseerzeugnissen“? weiterlesen

Einige Gründe warum Thilo Sarrazin irrt

Eigentlich wollte ich gar nichts dazu schreiben, aber jetzt ist es so präsent und ich habe mich am Wochenende so über das Interview in der Zeit aufgeregt, dass ich etwas schreiben musste. Ich werde versuchen fünf Punkte darzulegen, welche mir besonders am Herzen liegen. Zunächst die Problematik der Logik von Thilo Sarrazin, welche hochgradig selektiv ist. Und danach möchte ich vier seiner Annahmen kurz erörtern: fehlende Ausdifferenzierung der sozialstrukturellen Dynamiken (Minderheitengröße), den kulturellen Bias, die vollkommen ungerechtfertigte Argumentation mit den Genen und letztlich die einseitige Auslegung von Gleichheit.
Einige Gründe warum Thilo Sarrazin irrt weiterlesen

Butler auf dem CSD: Politisch ist anders!

Dass der Berliner Mainstream-CSD schon seit einigen Jahren keine politische Veranstaltung mehr ist, kann niemandem entgangen sein. Zu Abba-Hits im schrägen Elektro-Megamix wackeln sich Boys und Bären, Butches und Femmes in knappen Karnevalskostümen durch die halbe Stadt zur Siegessäule (und dieses Jahr weiter zum Brandenburger Tor), den neuesten Alkopop in der einen und die heiß gelaufene Digicam in der anderen Hand. Grundsätzlich wäre gegen eine halbnackt gefeierte, sommerliche Open-Air-Disko ja auch überhaupt nichts einzuwenden, würde sie nicht an die gefährlichen Demonstrationen von Schwulen und Lesben gegen die gewaltsamen Razzien in Homoclubs im New York der 60er Jahe erinnern und davon ausgehend für die Rechte Homosexueller in unserer Gesellschaft eintreten wollen.
Butler auf dem CSD: Politisch ist anders! weiterlesen

Die Quittung kommt am Ende!

Was zum Teufel passiert da gerade in unserem Land? Man könnte ja den Eindruck gewinnen, dass die große Flucht vom sinkenden Schiff einsetzt. Roland Koch tritt zurück, weil Politik nicht sein Leben ist und Horst Köhler vermisst den Respekt vor seinem Amt. Beides sind sehr legitime Gründe sich aus der Politik zurückzuziehen. Aber selbst wenn ich mich nicht dem Echo in den Medien anschliessen will, so drängt sich mir doch der Eindruck auf, dass es ein wenig drunter und drüber geht. Und um ganz ehrlich zu sein, weiss ich gar nicht recht was ich davon halten soll, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen?!

Die Quittung kommt am Ende! weiterlesen

Pack die Kettensäge weg!

Ron hat in seinem Beitrag vollkommen richtig auf drei grundsätzlich Fragen verwiesen und ohne Zweifel mag die Kettensäge für verwilderte Bäume ein adäquates Werkzeug sein, allerdings bezweifele ich die Angemessenheit im Zusammenhang mit Einkommensumverteilung oder Restrukturierung unseren politischen oder wirtschaftlichen Systems. Ich will es an zwei der drei Themen verdeutlichen, die Ron bereits diskutierte.

Pack die Kettensäge weg! weiterlesen

Lichtfest

Genau 20 Jahre nach der entscheidenden, größten Montagsdemonstration, die dem DDR-Regime lehrte, dass es nicht länger gegen sein Volk regieren könne, gingen die Leipziger wieder auf die Straße. 100.000 von Ihnen. Nur weiß man diesmal leider nicht genau warum.

Unbestritten ist der Mut, den die Leipziger vor 20 Jahren aufbrachten bewundernswert. Denn entgegen der historischen Verklärung, die sich wie über alle bedeutsamen geschichtlichen Ereignisse freilich auch über dieses legt, war Demonstrieren gefährlich. Keiner der Demonstranten wusste nämlich, was wir heute wissen: Dass die enorme Zahl der Demonstranten ein Eingreifen der in Stellung gebrachten Hundertschaften, der in Seitenstraßen wartenden Panzer und der mit Stahlmessern bestückten Schneepflüge zu einer Kriegserklärung gegen das eigene Volk erhoben hätte. Dass keiner der Demonstranten einen Stein werfen würde, der leicht eine unbeherrschbare Lawine hätte auslösen können sondern das Gebot der Friedlichkeit der bedrohlichen Stimmung tatsächlich standhält. Und auch, dass die Forderungen der Demonstranten nicht etwa niedergeschlagen sondern bereits in wenigen Wochen überfüllt sein würden.

Schließlich hatte der sozialistische Bruder China nur einige Monate vorher ständig wachsende Demonstrationen von Studenten für Demokratie auf Platz des himmlischen Friedens in Bejing blutig und rigoros niedergeschlagen. Die damalige Regierung der DDR hatte sich öffentlich hinter diese brachiale Präsentation staatlicher Macht gestellt.

Die Leipziger konnten nicht wissen, dass sie gerade den Begriff “friedliche Revolution” prägten und dass man in 20 Jahren ernsthaft darüber nachdenken würde, ihrer Stadt den Untertitel Heldenstadt zu verpassen.

Aus dieser perspektive sind die Feierlichkeiten zur Erinnerung an die Revolution wichtig und gut. Auch weil sie uns daran erinnern können, dass unsere alltägliche Freiheit alles andere als selbstverständlich ist. Tatsächlich ist es inmitten Demonstration am Freitag gelungen, ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Macht Menschen ausstrahlen können, wenn Sie sich zusammenschließen und welches Potential frei wird, wenn sie sich erheben.  Das schlichte Mitlaufen in diesem Strom am Freitag reichte schon für tiefe Ergriffenheit und Gänsehaut.

Je weiter das Lichtfest jedoch in die Vergangenheit rückt, desto deutlicher legt sich ein dichter Schleier des Zweifels über diese Kraft: Wofür demonstrieren wir eigentlich? Was machen wir eigentlich mit der gewonnen Freiheit? Sind wir jetzt glücklicher? Geht es uns besser?

Die künstlerischen Arbeiten, die die Strecke des schon historisch gewordenen Demonstrationszuges am Freitag säumten, erregten viel Aufmerksamkeit. Erschließen konnte man sich nur die wenigsten von Ihnen ohne vorherige Lektüre. Ein dröhnende Basswellen verströmender, blau angeleuchteter Hauptbahnhof sagt nicht viel, außer, dass er viel sagen könnte. Ein Werbedisplay mit hektisch wechselnden Zahlenkolonnen wirft Fragen auf, beantwortet aber keine. Und farbige Lichsäulen die sich Hochhausfassaden hinunterstürzen sehen toll aus – schweigen aber.

Natürlich gab es auch zahlreiche Arbeiten, die sich sehr direkt mit den Protesten 1989 auseinandersetzten, die teils originale Bild- und Tonquellen verwendeten oder die Zeitzeugen zu Wort kommen ließen. Jene Arbeiten, die das aber eben nicht taten, die also nicht ausschließlich erinnern wollten, offenbarten vor allem eines: Niemand weiß genau wofür wir eigentlich heute kämpfen. Oder ob.

Die LVZ hatte an mehreren Stellen Videowände aufgestellt, auf die Demonstranten mit ihren Mobiltelefonen Nachrichten schicken konnten. Eine andere Videoarbeit gab einfach nur ein Livebild der gerade stattfindenden Demonstration wieder. Überall schossen Digitalkameras blitzend Bilder. Überall filmten winzige Handykameras das Geschehen.  Die Demonstration dokumentierte sich selbst. Warum? Die Demonstranten versicherten sich gegenseitig ihrer Ergriffenheit. Wovon? Und feierten Ihre Freiheit. Ihre Freiheit wozu?

Gelegentlich lief man durch eine Wolke Glühweindampf oder Bratwurstrauch. Und spätestens dann war es mit Händen zu greifen: Wir sind satt und träge geworden. Und an diesem Abend waren wir besoffen von der eigenen Courage. Noch immer mögen wir den starken Auftritt und das große Gefühl. Im Kino zum Beispiel.  Aber weil demonstrieren heute nicht mehr gefährlich ist haben wir uns Kletterhallen gebaut. Wenn wir uns nach Dingen sehnen kaufen wir sie uns einfach.  Und wenn wir frei sein wollen fahren wir in den Urlaub.